Mathies Rüder, amtierender Einzeleuropameister Junioren Vielseitigkeit sowie Sieger beim Preis der Besten 2023 in Warendorf, ist am Wochenende bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Luhmühlen nicht am Start. Equitaris hat nachgefragt.
Equitaris YoungTalents: Mathies, wenn man am Wochenende auf die Starterlisten der DJM in Luhmühlen schaut, sucht man deinen Namen vergeblich. Wie kommt das?
Mathies Rüder: Ich habe die fantastische Möglichkeit bekommen, im Juli mit meinem Pferd Bon Ton in England unter Begleitung von der hocherfolgreichen und professionellen Vielseitigkeitsreiterin Pippa Funnell (gewann mit den Siegen in Kentucky, Badminton und Burghley 2003 den Rolex Grand Slam der Vielseitigkeit, Anm. der Redaktion) zu trainieren und mich auf interessanten und hochklassigen Turnieren auf die letzte Sichtung in Hambach für die Europameisterschaften vorzubereiten.
Du schaust also quasi mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach Luhmühlen?
Natürlich bedaure ich es sehr, nicht in Luhmühlen bei der DJM am Start zu sein, zudem Bon Ton und ich uns in Höchstform befinden und der Deutsche Meistertitel in der Vielseitigkeit definitiv noch auf unserer Wunschliste steht (lacht).
Mit Überzeugung kann ich sagen, dass Luhmühlen großartige Bedingungen bietet und wir Nachwuchsreiter uns glücklich schätzen können, einen solchen Veranstalter für die DJM zu haben.Die Möglichkeit, das britische Flair der Vielseitigkeit kennenzulernen und in einem der erfolgreichsten Internationalen Vielseitigkeitsställe zu trainieren könnte jedoch einmalig sein.
Konntest du denn so ohne weiteres der DJM fernbleiben?
Ich freue mich sehr darüber, dass ich aus oben genannten Gründen einen Dispens für die DJM vom Bundestrainer Frank Ostholt erhalten habe und er mein spannendes Vorhaben unterstützt. Natürlich verfolge ich mit großer Begeisterung die Ergebnislisten aus Luhmühlen und wünsche meinen Kollegen und Freunden ganz viel Erfolg und Spaß bei den Deutschen Meisterschaften.
Wie kam es dazu, dass du bei Pippa Funnell, einer wahrhaftigen Ikone der Vielseitigkeit, trainieren darfst?
Es kam durch einen lang ersehnten Wunsch, einmal den Flair des Mutterlandes der Vielseitigkeit erleben zu können. Durch meine Beendigung der Schule konnte ich diesen Wunsch nun verwirklichen. Auf den Sportstall von Pippa Funnell sind wir gestoßen, da dort ein Rundumpaket des internationalen Pferdesportes abgedeckt wird. In dem Familienunternehmen „Billy Stud“ steht neben Pippas Eventing-Stall und dem Springsport, den ihr Mann auf höchstem Niveau betreibt, auch die Zucht, Aufzucht und Ausbildung von Sportpferden im Vordergrund. Insgesamt sind dort ca. 95 Pferde unter dem Sattel, was mir ermöglicht, mich verschiedenen Pferden anzupassen und zu lernen, junge Pferde auszubilden.
Was sind deine Ziele für diese Saison?
Neben dem erklärten Ziel eines Starts bei der Europameisterschaft in Italien im September, würde ich gerne noch überzeugende Ergebnisse im drei Sterne Bereich abliefern, um nächstes Jahr in meinem ersten Jahr als Junger Reiter direkt Fuß fassen zu können.
Wir bedanken uns bei Mathies Rüder für das Interview und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg viel Erfolg!